34f-Vermittler: Beschwerden sollen Anlass für Überprüfung werden
Die Bundesregierung plant, Finanzanlagevermittler in Zukunft durch die BaFin risikoorientiert überprüfen zu lassen. Was hierbei Anlass für eine Überprüfung sein könnte, spezifizierte nun das Bundesfinanzministerium.
Artikel lesenGrundrente wird erneut zum Zankapfel
Nachdem es lange gedauert hatte, bis sich SPD und Union bei der Grundrente auf ein gemeinsames Vorgehen einigen konnten, droht der erzielte Kompromiss aufzuplatzen. Auch Arbeitsminister Heil sieht technische Komplikationen, hält am Vorhaben jedoch fest.
Artikel lesenWie sich die Baufinanzierung durch Corona verändert
Die Corona-Krise wirkt sich auf das gesamte Leben der Deutschen aus, auch die Immobilienfinanzierung ist betroffen. Werden die Banken restriktiver sein? Können Häuslebauer auch in Zukunft ihre Raten bezahlen? Und welche Auswirkungen hat das Virus auf die...
Artikel lesenVerbraucherschützer reichen Klage gegen Axa ein
Existenzschutzversicherung statt Unfall-Kombirente? Die Kündigungen tausender Verträge durch die Axa stößt bei der Verbraucherzentrale Hamburg auf Widerstand. Die Axa beharrt auf ihrem Standpunkt.
Artikel lesenWarenkredite: Versicherer und Regierung schließen Deal
Die Warenkreditversicherer werden ihre Kreditlimite weiter aufrechterhalten, dafür gewährt die Bundesregierung eine Garantie in Höhe von 30 Milliarden Euro. Im Gegenzug erhält die Bundesregierung einen Großteil der Prämieneinnahmen.
Artikel lesenRiester: Verbraucherschützer mahnen Abschlusskostenklauseln bei Banken ab
In vielen Riester-Sparverträgen der Sparkassen findet sich eine Klausel, die zu Beginn der Auszahlphase Vertriebs- und Abschlusskosten vorsieht. Diese Klausel mahnte die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg ab - mit Erfolg.
Artikel lesenCorona: Mit welchen Kosten die Versicherer rechnen müssen
Die Corona-Krise dürfte die Versicherer teuer zu stehen kommen, glaubt das Beratungsunternehmen Meyerthole Siems Kohlruss. Allein die "bayerische Lösung" werde 300 Millionen Euro kosten. Manche Versicherer dürften jedoch auch profitieren.
Artikel lesenMenschen kaufen wieder mehr Riester-Versicherungen
Der Riester-Bestand stieg im vierten Quartal des vergangenen Jahres erstmals seit längerer Zeit wieder an. Eine Trendwende ist das allerdings nicht.
Artikel lesen"Kulanz hat ihre Grenzen"
Der mitunter lauten Kritik an den deutschen Versicherern stellte sich nun GDV-Präsident Wolfgang Weiler entgegen. Lob gab es für den bayerischen Kompromiss, weitergehende Initiativen sind aber wohl nicht zu erwarten.
Artikel lesen