Bafin-Forderung: Insurtechs sollen mehr Eigenkapital vorhalten
Versicherungs-Start-ups verfügen oft über zu geringe Rücklagen. Die Pandemie verschärft die Gefahr, schon nach kurzer Zeit zahlungsunfähig zu sein. Die BaFin verlangt nun erhöhte Eigenmittel und einen aufgepolsterten Orgafonds bei Neuzulassungen.
Artikel lesenZahl der Versicherungsvermittler steigt erstmals wieder nach langer Zeit
Die Zahl der Makler ist zum Jahresende 2020 laut DIHK-Register noch einmal weiter geschrumpft, die der gebunden Vermittler stieg derweil zuletzt überraschend. Aufwärts geht es auch bei den Finanzanlagenvermittlerzahlen.
Artikel lesenUS-Einzelhändler Walmart gründet Fintech
Walmart will mit einer Fintech-Kooperation Kunden und Angestellten ein Produkt bieten, um ihre finanziellen Belange zu sortieren.
Artikel lesenInsurtech Clark: „Corona hat keine wirtschaftlichen Auswirkungen auf uns“
Während andere Jungunternehmen straucheln, sammelt der digitale Versicherungsmanager Clark in seiner Finanzierungsrunde neue Rekordsummen ein. Wohin soll das frische Geld fließen? CEO Christopher Oster über Wachstumspläne und das Thema Transparenz in der...
Artikel lesenVersicherer: Wer sind die beliebtesten im ganzen Land?
Welche Versicherungsmarken in Deutschland besonders beliebt sind, offenbart eine aktuelle Umfrage. Insgesamt gibt es in puncto Image gute Neuigkeiten für die Branche – und das trotz eines turbulenten Jahres.
Artikel lesenKfz-Versicherung: Vermittler treiben am stärksten zum Wechsel an
Jedes Jahr im Herbst startet der Preiskampf in der Kfz-Versicherung. Welche Versicherer 2020 besonders erfolgreich um wechselwillige Kunden buhlten und inwiefern die Corona-Situation das Kfz-Geschäft für Makler beeinflusste, zeigt eine aktuelle Auswertung.
Artikel lesenDer Corona-Effekt auf Insurtechs: Erst Gründung, dann Pleite?!
Die Corona-Krise brachte mit Joonko und Getsurance bereits zwei bekannte Insurtechs mangels Kapital ins Straucheln. Wie düster wird 2021, wie krisenfest sind die Jungunternehmen tatsächlich?
Artikel lesenLV: „Die herkömmliche Überschussbeteiligung verliert an Bedeutung“
Die Mehrheit der Lebensversicherer hat die Überschussbeteiligung für dieses Jahr gesenkt. Wie können die Produkte unter den derzeitigen Umständen überhaupt attraktiv bleiben? procontra hat bei den drei Schlusslichtern in puncto laufender Verzinsung nachgehakt.
Artikel lesenBVK: Neue DIN-Norm für Gewerbekunden soll in diesem Jahr veröffentlicht werden
Die Norm für die Risikoanalyse für Freiberufler, Gewerbetreibende, Selbstständige und klein- und mittelständische Unternehmen befindet sich laut BVK auf der Zielgeraden.
Artikel lesenDiskussion zum Rentenalter entflammt erneut
Willkommen im Wahljahr – während die Finanzlobby auf eine endlich umzusetzende Riesterreform drängt und es in Sachen Zukunft der Privaten Altersvorsorge generell allerlei parteipolitischen Zwist gibt, wird auch um das Thema Rentenalter wieder gerungen.
Artikel lesen