Diese bKV-Anbieter überzeugen mit Kompetenz
Die betriebliche Krankenversicherung gewinnt an Bedeutung, das Potenzial gilt weiterhin als hoch. Doch welche Anbieter können hierbei überzeugen? Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung hat erneut zwölf Anbieter unter die Lupe genommen.

Das IVFP hat 12 Versicherer auf ihre bKV-Kompetenz untersucht. Bild: Pixabay/Hans
Die betriebliche Krankenversicherung erfreute sich in den vergangenen Jahren ungebrochener Nachfrage. Laut Zahlen des PKV-Verbands stieg allein im vergangenen Jahr die Zahl der Beschäftigten, die eine bKV nutzen, um acht Prozent auf rund 820.000. Auch die Zahl der Unternehmen, die ihren Angestellten eine bKV anbieten, legte im vergangenen Jahr deutlich zu: Ende 2019 hatten 102.00 Unternehmen ein solches Angebot für ihre Mitarbeiter, 2.500 mehr als noch ein Jahr zuvor – ein Plus von 32 Prozent. Auch in Zukunft dürfte die betriebliche Krankenversicherung weiter nachgefragt werden – die Kölner Ratingagentur Assekurata bescheinigte der bKV jüngst weiter ein hohes Potential.
Arbeitnehmer schätzen deren Vorteile: Neben günstigen Beiträgen punktet die bKV auch mit der Reduzierung bzw- dem Wegfall von Gesundheitsprüfungen und einer gehobenen Absicherung im Krankheitsfall. Im Gegensatz zur betrieblichen Altersversorgung – einem ebenfalls sehr beliebten Social Benefit – ist sie zudem sofort „spürbar“.
„Dabei ist es bei der Vertragsgestaltung äußerst wichtig, dass ein Versicherer entsprechend kompetent ist, um Arbeitgebern ein individuelles Angebot unterbreiten zu können“, erklärt Prof. Michael Hauer, Geschäftsführer des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) und ergänzt: „Die bKV bildet einen komplexen Sachverhalt ab.“
Als Beispiel führt Hauer die Absicherung von Familienmitgliedern an. Diese ist zwar in der Regel bei den gängigen Anbietern mitinbegriffen, jedoch gibt es einige Unterschiede bei Ausschlüssen und Wartezeiten. Um Maklern und Arbeitgebern hierbei Orientierung zu bieten, hat das IVFP zum insgesamt dritten Mal insgesamt 12 Versicherer in insgesamt 70 Einzelkriterien untersucht. Zu den Kriterien fallen unter anderem die folgenden Fragen:
- Bekommen Arbeitgeber bei der Verwaltung der bKV ein Key-Account-Management (One-face-to-the-customer-Konzept) zugewiesen?
- Stellen Sie Vermittlern Software/Tools zur Beratung der bKV zur Verfügung?
- Ab wie vielen Mitarbeitern kann eine obligatorische bKV (im Standardgeschäft) abgeschlossen werden?
- Bieten Sie eine Möglichkeit zur digitalen Einreichung von Rechnungen (z.B. über eine App)
- Bieten Sie eine Leistungskomponente zur Absicherung der Kosten für Hörgeräte an?
Die Kriterien fallen dabei unter die vier Teilbereiche Beratung, Vertragsgestaltung, Service & Verwaltung sowie Produktportfolio. Alle vier Teilbereiche fließen mit jeweils 25 Prozent ins Gesamtergebnis ein. Sieben Versicherer überzeugten die Prüfer dabei vollends und erhielten die Gesamtnote „exzellent“. Weitere drei Versicherer bekamen die Gesamtnote „sehr gut“ , zwei weitere Versicherer mussten sich mit „gut“ begnügen.
Versicherer | Beratung | Vertragsg. | Service | Produktportf. | Gesamtnote |
---|---|---|---|---|---|
Allianz | Exzellent | Exzellent | Exzellent | Exzellent | Exzellent |
Axa | Exzellent | Exzellent | Exzellent | Sehr Gut | Exzellent |
Bayerische Beamtenkrankenkasse | Exzellent | Exzellent | Exzellent | Sehr Gut | Exzellent |
DKV | Exzellent | Exzellent | Exzellent | Exzellent | Exzellent |
Hallesche | Exzellent | Exzellent | Exzellent | Exzellent | Exzellent |
R+V | Sehr Gut | Sehr Gut | Sehr Gut | Exzellent | Exzellent |
Süddeutsche Krankenversicherung | Sehr Gut | Sehr Gut | Sehr Gut | Exzellent | Exzellent |
Central Krankenvers. | Gut | Exzellent | Sehr Gut | Gut | Sehr Gut |
Signal Iduna | Gut | Exzellent | Exzellent | Sehr Gut | Sehr Gut |
Württembergische | Exzellent | Sehr Gut | Exzellent | Sehr Gut | Sehr Gut |
- Facebook Kommentare
- Disqus Kommentare