Verbraucherschützer warnen vor diesen 4 Vertriebsfloskeln
Im Versicherungs- und Finanzvertrieb werden Floskeln gezielt eingesetzt, um Risiken zu verschleiern und unwissende Kunden zu überzeugen. Das sagen Verbraucherschützer und nennen 4 Beispiele. Über ihre Begründungen lässt sich vielleicht auch streiten.

Vor diesen 4 Floskeln beim Vertrieb von Versicherungs- und Finanzprodukten warnt der Verbraucherschutz ganz besonders. Bild: ndemello/Pixabay
Finanzvertrieb und Verbraucherschutz verbindet seit langem vor allem eines: Dauerhafte Auseinandersetzungen. Immer wieder äußern Institutionen wie zum Beispiel der Verbraucherzentrale Bundesverband Kritik an der Vermittlungspraxis von Versicherungs- und Finanzprodukten.
Dabei ist den Verbraucherschützern unter anderem auch die Wortwahl der Vermittler ein Dorn im Auge. Durch sprachliche Abschwächungen und Umschreibungen würden zum Beispiel Risiken nicht klar offen gelegt und das stellenweise Unwissen der Verbraucher ausgenutzt.
Die dpa berichtet über 4 Redewendungen beziehungsweise Floskeln im Vertrieb, die Verbraucherschützer besonders kritisch sehen und liefert auch deren Begründungen dafür mit. Allerdings dürfte es nicht überraschen, falls Vermittler diese zumindest als streitbar erachten.
Vor diesen 4 Vertriebsfloskeln wird gewarnt
- voriges Bild
- nächstes Bild
- 1 von 4