Die Versicherer mit den höchsten ZZR-Rückstellungen
Die Zinszusatzreserve wiegt schwer auf den deutschen Lebensversicherern - immer stärker werden die Rufe nach einer Reform. Welche Versicherer im vergangenen Jahr besonders viel Geld zurückstellen mussten.

Welcher Versicherer musste 2016 die höchsten ZZR-Rückstellungen bilden?
Wenn im kommenden Jahr die Evaluation des Lebensversicherungsreformgesetzes ansteht, wird auch die Zinszusatzreserve (ZZR) wieder Thema werden. Hier drängen immer mehr Versicherer auf eine Reform dieser, auch in der Politik werden diese Stimmen immer häufiger gehört. Die Frage scheint nicht länger, ob eine Reform stattfinden wird, sondern nur noch, wie diese die erfolgen wird.
Laut procontra-LV-Check flossen seit der Einführung der ZZR im Jahr 2011 insgesamt 41,46 Milliarden Euro in diese – alleine im vergangenen Jahr waren es 11,443 Milliarden. Die Ratingagentur Assekurata schätzt, dass sich an dieser Entwicklung auch in den kommenden Jahren nichts ändern wird. „Damit erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass künftig immer mehr Lebensversicherer nach Stellung der ZZR kein positives Kapitalanlageergebnis mehr darstellen können“, hält Assekurata in seinem jüngsten Marktausblick fest.
Jahr | Höhe der ZZR in Mrd. Euro |
---|---|
2011 | 1,804 |
2012 | 6,403 |
2013 | 12,160 |
2014 | 20,156 |
2015 | 30,017 |
2016 | 41,460 |
So müssen laut Assekurata-Prognosen – sollten die Zinskonditionen sich nicht verändern -erstmalig in diesem Jahr auch für Verträge mit einer garantierten Verzinsung von 2,25 Prozent Rücklagen gebildet werden. Insgesamt droht die Zinszusatzreserve laut Assekurata-Berechnungen, bis 2025 auf 196 Milliarden zu steigen.
Wenn man schaut, welche Unternehmen die meisten Rücklagen bilden mussten, ergeben sich wenige Überraschungen. Weit vorne ist mit der Allianz (Zinszusatzreserve: 7,941 Milliarden Euro) schlicht und einfach der Anbieter mit dem größten Policenbestand, der entsprechend viele Policen mit Garantiezinsen von 3,5 oder 4 Prozent verkauft hat. Anbieter jüngerer Bauart, die entsprechende Policen nicht verkauften, werden von der Zinszusatzreserve hingegen weniger belastet.
Versicherer | ZZR in Milliarden Euro |
---|---|
Allianz | 7,941 |
Debeka | 3,013 |
Axa | 2,483 |
Generali | 1,950 |
R+V | 1,891 |
Württembergische | 1,527 |
Zurich | 1,508 |
Iduna | 1,389 |
HDI | 1,338 |
Ergo | 1,321 |
Die Rückstellungen zur ZZR fielen in diesem Jahr mit 11,43 Milliarden Euro so hoch wie nie zuvor aus. Welcher Anbieter besonders viel Geld zurücklegen musste, sehen sie in der Bilderstrecke.
Die Versicherer mit den höchsten ZZR-Rückstellungen 2016
- voriges Bild
- nächstes Bild
- 2 von 10
- Facebook Kommentare
- Disqus Kommentare