Drohnenversicherung: Diese 3 Fragen stellt der Kunde
Nach der Drohnenversicherung wird immer öfter gegoogelt. procontra hat drei der häufigsten Kundenfragen zum Thema zusammengestellt - und liefert die Antworten gleich mit.

Auf diese Fragen zur Drohnenversicherung sollten Vermittler eine Antwort parat haben. Bild: JonasF/Pixabay.com
Drohnen werden immer preiswerter, lassen sich immer leichter steuern und sind mittlerweile eine beliebte Geschenkidee. Folglich steigt die Zahl der privaten Nutzer.
Viele von ihnen scheinen sich zudem auch für das Thema Haftung in Bezug auf ihr Flugobjekt zu interessieren. Denn laut einer Studie ist die Anzahl an Google-Suchanfragen zum Begriff Drohnenversicherung zuletzt um 125 Prozent gestiegen. Zwar gab es zur Drohnenversicherung bereits im ersten Quartal 2016 durchschnittlich 4.400 Suchanfragen pro Monat – im ersten Quartal 2017 lag dieser Wert aber bereits bei 9.900.
Ein stark wachsender Markt also, mit einer großen Neugier unter den potenziellen Kunden. Auf diese Neugier sollten auch Vermittler vorbereitet sein, wenn der Kunde wissen will, wer nach dem Absturz der Drohne auf Nachbars Autodach für den Schaden aufkommt. Deshalb hat procontra ein paar der häufigsten Kundenfragen zum Thema Drohnenversicherung zusammengestellt - natürlich inklusive der Antworten.
Das fragt der Kunde:
- voriges Bild
- nächstes Bild
- 2 von 3