PKV: Die besten Tarife müssen nicht teuer sein
Detaillierte Studie zeigt erhebliche leistungs- und preisrelevante Unterschiede zwischen den Top-Tarifen von 32 privaten Krankenversicherern.
- voriges Bild
- nächstes Bild
- 1 von 10
Premium Circle hat ein umfassendes kombiniertes Leistungs- und Preisranking auf Basis des additiv (nicht gewichteten) jeweils leistungsstärksten Krankheitskostenvollversicherungs-Tarifs – für ambulante und stationäre Leistungen sowie Zahnleistungen – von 32 Anbietern einer privaten Krankenversicherung erstellt. Beamten- oder berufsgruppenspezifische Tarife bleiben dabei unberücksichtigt, ebenso kombinierbare Zusatztarife. An der Spitze beim Gesamtergebnis steht die Hallesche Krankenversicherung vor Debeka und HUK-Coburg (siehe Tabelle).
PKV-Versicherer | Tarif | Platzierung Leistungsstärke | Platzierung durchschnittl. Prämie* | Gesamt- Platzierung** |
---|---|---|---|---|
Hallesche | NK 2U | 3 | 3 | 1 |
Debeka | N, NC | 2 | 7 | 2 |
HUK-Coburg | Komfort2 | 11 | 2 | 3 |
Central | Privatpro1 | 6 | 9 | 4 |
PAX Familienfürsorge | Premium2 | 11 | 4 | 4 |
* über zehn Eintrittsalter: 10, 20, 25, 30, 35, 40, 45, 50, 55, 60 Jahre
** Rangfolge gemäß dem niedrigsten Wert aus der Summe von Leistungsstärke und Beitrag
Quelle: Premium Circle
PKV-Versicherer | Tarif | Platzierung Leistungsstärke |
---|---|---|
Barmenia | einsA expert2+ | 1 |
Debeka | N, NC | 2 |
Hallesche | NK 2U | 3 |
Mannheimer | Purisma Max 650 | 4 |
Münchener Verein | Excellent 727, 730, 767 | 5 |
Quelle: Premium Circle
PKV-Versicherer | Tarif | Platzierung durchschnittl. Prämie* |
---|---|---|
Provinzial | VKA+u, KHPnu, KHUnu | 1 |
HUK-Coburg | Komfort2 | 2 |
Hallesche | NK 2U | 3 |
PAX Familienfürsorge | Premium2 | 4 |
Gothaer | MV 500U, MC 1U, MZ 90U, MMPlus | 5 |
* über zehn Eintrittsalter: 10, 20, 25, 30, 35, 40, 45, 50, 55, 60 Jahre
Quelle: Premium Circle
Wie das Unternehmen in einer Presseinfo mitteilt, gibt es erhebliche leistungsrelevante Unterschiede bei den vertraglich garantierten Leistungen der einzelnen Anbieter. Eine hohe Leistungsstärke bei den vertraglich garantierten Leistungen sei nicht zwingend mit überdurchschnittlich hohen Beiträgen verbunden. Auch die Unternehmensgröße sei kein Indikator für die tarifliche Leistungsstärke oder die Preiskalkulation. Es gebe sowohl kleinere als auch größere Unternehmen, deren Tarif umfassende oder weniger umfassende vertraglich garantierte Leistungen beinhalte.
Foto: © RioPatuca Images