Allianz vs Ergo: Duell der Bilanzen
Mit Dr. Markus Rieß konnte die Ergo der Allianz einen starken Mann abwerben. Wenige Tage liegen die 2014er-Zahlen beider Anbieter vor. Wer den Bilanzvergleich der Platzhirsche für sich entscheiden konnte

Gemessen am Policenbestand sind Allianz und Ergo die beiden größten deutschen Lebensversicherer am Markt. Wenngleich die Ergo mit 5,2 Millionen Verträgen gerade einmal die Hälfte des Allianz-Bestandes (10,4 Mio.) aufbringt, zählt der Düsseldorfer Konzern zum ärgsten Konkurrenten des Marktführers aus München. Nicht zuletzt, ob des prominenten Personal-Wechsels auf Vorstandsebene.
Neuzugang lfd. Beitrag in Mio. € | 2014 | Vgl. zu 2013 | Entwicklung 3 Jahre* | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Allianz | Ergo | Allianz | Ergo | Allianz | Ergo | |
Kapitalversicherung | 54,6 | 22,7 | +5,4 | -9,3 | -9,3 | -29,1 |
Risiko | 5,5 | 10,7 | -8,8 | -14,9 | -17,4 | -33,3 |
Rente (inkl. BU, Pflege) | 367,1 | 36,9 | +11,2 | -22,7 | -17,2 | -55,6 |
Fondsgebunden | 43,1 | 31,1 | -2,7 | +49,4 | -1,0 | +0,2 |
Kollektivversicherung | 256,9 | 58,6 | +8,4 | -10,6 | -6,7 | -18,5 |
Gesamt | 727,1 | 160,2 | 8,6 | -6,8 | -12,3 | -31,7 |
Einmalbeiträge | 9.302,9 | 642,8 | +27,2 | +4,0 | +52,6 | -26,1 |
nach APE** | 1.657,4 | 224,48 | +18,4 | -4,0 | +15,2 | -30,2 |
Anteil Einmalbeiträge an APE | 56,1% | 28,6% | 52,2% | 26,5% | 42,7% | 27,1% |
* Ausgangswert: Bilanzstichtag 31.12.2011_**APE= Neuzugang lfd. Beitrag+ (Einmalbeitrag/10)_Quelle: procontra LV-Check
Fazit: Aufgrund des Gewichtes der Allianz kann dieser Vergleich nicht auf absoluter Ebene geführt werden. Doch bei der relativen Betrachtung fällt das Ergebnis ähnlich deutlich aus. Die Ergo kämpft seit Jahren gegen einen rückläufigen Neuzugang, sei es gegen laufenden oder einmaligen Beitrag. In allen Sparten gab es hier in der 3-Jahresbetrachtung signifikante Rückgänge.
In diesem Zeitraum konnte die Allianz die Rückgänge deutlich geringer halten, im Bereich der Einmalbeiträge steigern. In einem schwierigen Marktumfeld punkten hier die Münchener. Aufgrund der Deutlichkeit auf allen Positionen sowie der aussagekräftigeren 3-Jahrestendenz sogar mit 1,5 Punkten. Auch die gebuchten Bruttobeiträge der Ergo gingen im vierten Jahr in Folge zurück (2010: 3,5 Mrd., 2014: 3,0 Mrd. €), während die Allianz um rund 20 Prozent zulegen konnte.
Allianz vs Ergo 1,5:0
Seite 1: Geschäftsentwicklung
Seite 2: Bestände
Seite 3: Erträge
Seite 4: Kosten
Seite 5: Storno
Seite 6: Finanzstärke
Foto: © mankale - Fotolia.com
- Facebook Kommentare
- Disqus Kommentare