- Neue Techniken, neue Herausforderungen
- Asbest – Die heimtückische Gefahr
- Gut aufgehoben in der Expertengemeinschaft
- Umweltrisiken – 2 Gesetze und Versicherungen, die Bauhandwerker kennen sollten
Neue Techniken, neue Herausforderungen
Auch im Bauhandwerk verändern sich Produktionsprozesse und Arbeitsweisen permanent. Zum Beispiel wirft die Fertigung per 3D-Drucker gravierende Haftungsfragen auf.
Artikel lesenAsbest – Die heimtückische Gefahr
Bis heute ist die krankheitserregende Faser in vielen Häusern und Bauteilen verarbeitet. Wird sie bei Sanierungen versehentlich freigesetzt, ist der Schaden ist da. Bauhandwerker brauchen Schutz.
Artikel lesenGut aufgehoben in der Expertengemeinschaft
Das Service- und Betreuungs-Versprechen der R+V an ihre Vertriebspartner ist groß. Denn auch die Anforderungen der Firmenkunden an Maklerinnen und Makler steigen in herausfordernden Zeiten. Gut, wer sich da auf eine erfahrene Expertengemeinschaft und...
Artikel lesenUmweltrisiken – 2 Gesetze und Versicherungen, die Bauhandwerker kennen sollten
Durch allerlei Vorschriften kann der Betriebsinhaber für durch den Betrieb verursachte Umweltschäden sowohl zivilrechtlich als auch öffentlich-rechtlich haftbar gemacht werden.
Artikel lesenHaftpflicht neu gedacht: Beste Deckung durch modularen Aufbau
Burkhard Krüger, Leiter der Haftpflichtabteilung der R+V Versicherung, erläutert im Interview mit procontra die Vorteile des neuen Konzeptes R+V Haftpflicht All Inclusive für das Baugewerbe, HAI BAU Individual genannt.
Artikel lesenZielgruppen-Analyse: „Bauhandwerker brauchen Nähe“
Ein Interview mit Rainer Schamberger, Versicherungsmakler für das Handwerk, über seine Spezialisierung und wie er seine Zielgruppe vor bösen Überraschungen schützen kann.
Artikel lesenCross-Selling-Potenzial rund um das Baugewerbe
Keine Frage: Die Baubranche boomt. Nicht zuletzt wegen der erwarteten Entwicklung, dass die Zinssätze nach der jahrelangen Niedrigzinsphase schon bald wieder steigen, entscheiden sich gerade jetzt noch mehr Menschen für bauliches Eigentum. Das Bundesamt für...
Artikel lesenSo erstellen Makler die passende Betriebsbeschreibung
Ein Vermittler sollte die Tätigkeiten eines Bauhandwerkers verstehen. Im Beratungsgespräch beschreibt der Kunde dann seinen normalen Arbeitstag und der Makler achtet auf Flexibilität.
Artikel lesenVom Boom profitieren: Baugewerbe passgenau absichern
Wer Baugewerbe versichert, hat gute Karten, denn der Bauboom hält an. 2022 wird laut Eurostat in der Branche ein Umsatzplus von 1,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr erwartet. Die Auftragsbücher der Gewerke sind voll und damit wächst der Druck, die Projekte...
Artikel lesen