- smart|pension – die etwas andere bAV
- Die bAV – ein klassisches Win-Win-Produkt
- Wählen Sie die beste Gesundheitsversorgung für Ihre Kunden
- Krankenzusatzversicherungen: Selten so gut vermittelbar wie heute
smart|pension – die etwas andere bAV
Die Vorteile einer betrieblichen Altersversorgung (bAV) sind bekannt: Sowohl Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber profitieren von den Ersparnissen, die sich aufgrund der Entgeltumwandlung für beide Seiten ergeben.
Artikel lesenDie bAV – ein klassisches Win-Win-Produkt
Es gibt sie tatsächlich: Versicherungsprodukte, die gleich mehreren Parteien Vorteile bieten. Hier ist in allererster Linie die betriebliche Altersversorgung (bAV) zu nennen, denn die versicherten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer profitieren hierbei ebenso...
Artikel lesenWählen Sie die beste Gesundheitsversorgung für Ihre Kunden
Im Jahr 2020 gab es in Deutschland 73,4 Millionen gesetzlich Krankenversicherte. Das bedeutet, dass etwa neun von zehn Deutschen in der gesetzlichen Krankenversicherung beheimatet sind.
Artikel lesenKrankenzusatzversicherungen: Selten so gut vermittelbar wie heute
Durch die steigenden Beitragsbemessungsgrenzen ist die private Krankenvollversicherung für den Großteil der Deutschen außer Reichweite. Auf eine optimale Absicherung wollen dennoch die wenigsten verzichten. Auch deshalb erleben Zusatzversicherungen seit Jahren...
Artikel lesenGesundheit: Mehr Vermittlungserfolg mit der richtigen Kundenansprache
Beim Thema Gesundheit werden Vorbeugung und gesundheitsförderndes Verhalten für die meisten Kunden immer wichtiger. Wie Makler sich darauf einstellen, erklärt Joachim Haid, Gründer und Geschäftsführer des Gesundheitsprogramms PaleoMental, im Interview.
Artikel lesenGrundfähigkeitsversicherung: die attraktive Alternative in der Arbeitskraftabsicherung
Die Absicherung der eigenen Arbeitskraft rückt als Vorsorgethema immer weiter ins Bewusstsein der Kundinnen und Kunden – und das aus gutem Grund. Viele Verbraucher haben hierbei nach wie vor hauptsächlich die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) im Blick. Eine...
Artikel lesenAlternativmedizin: Das steht bei Ihren Kunden hoch im Kurs
Unter den alternativen Heilmethoden findet sich so manche Kuriosität. Die Komplementärmedizin deshalb insgesamt abzuschreiben, wäre jedoch ein Fehler. Vieles wirkt und steht bei den Patienten deshalb hoch im Kurs. Gut, wenn ein Versicherer dann zahlt.
Artikel lesenKrankenzusatzversicherung: Auf diese 7 setzen die Deutschen
Der eigenen Gesundheit wurde bereits vor Corona ein hoher Wert beigemessen – die Pandemie hat das Interesse an zusätzlicher Vorsorge aber noch einmal befeuert. Zusatzversicherungen sind deshalb in der Gunst der Kunden gestiegen. Zu welchen Policen die Menschen...
Artikel lesen„Die Grundfähigkeitsversicherung ist keine BU light“
Die Grundfähigkeitsversicherung (GFV) wird oft als abgespeckte Version einer Berufsunfähigkeitsversicherung verstanden. „Ein Fehler“, sagt BU-Experte Philip Wenzel. Die vielen unterschiedlichen Definitionen von Grundfähigkeiten komplizieren die Sache...
Artikel lesen„Das Langlebigkeitsrisiko ist eines der am meisten unterschätzten finanziellen Risiken“
Garantien in der Altersvorsorge kommen Anleger im Niedrigzinsumfeld unter Umständen teuer zu stehen. Gerade sicherheitsorientierte Kunden sollten dennoch nicht komplett darauf verzichten. Worauf es bei der Beratung ankommt, erklärt Prof. Dr. Jochen Ruß vom ifa...
Artikel lesen