- Die Beratung zum Cyber-Risiko – Spagat für den Versicherungsvermittler
- Schadenfälle bis 50.000 Euro – Jeder Vierte wurde Opfer von Cyber-Kriminellen
- Cyberangriffe und ihre Folgen: Welche Versicherung zahlt was?
- Cyber-Risiken: Die All-in-One-Lösung heißt COGITANDA
Mitarbeiterüberwachung: Wie weit dürfen Arbeitgeber gehen?
Schnell auf der Arbeit private Mails checken, Überweisungen tätigen oder einfach nur ein bisschen herumsurfen: Was treiben Mitarbeiter eigentlich am Dienstrechner? Was darf man als Chef verbieten – und in welchen Fällen ist sogar eine heimliche Überwachung...
Artikel lesen„Menschengemachte Passwörter sind ein Sicherheitsrisiko“
Viele Internetnutzer verwalten mittlerweile über 100 Accounts, die Passwörter genügen nur selten grundlegenden Sicherheitsanforderungen. Passwort-Manager bieten hier eine Lösung – doch welche können überzeugen und worauf gilt es zu achten? Eine Nachfrage bei...
Artikel lesenCyber-Schutz: „Es fehlen Ideen für Lösungsangebote, die Vertrauen aufbauen“
Die Cyber-Versicherung wird oftmals als Feuer-Versicherung des 21. Jahrhunderts betitelt, doch zögern viele Unternehmen noch mit dem Abschluss. Über die möglichen Gründe hierfür und die Herausforderungen im Berater-Alltag sprach procontra mit dem Berliner...
Artikel lesenCyber-Prävention: Wie die Mitarbeiter eingebunden werden können
Häufig ist das Verhalten von Mitarbeitern ursächlich für die Verbreitung von Schadsoftware in Unternehmen. Wie können Unternehmen diesem Risiko entgegenwirken? procontra sprach hierüber mit Dr. Niklas Hellemann, Geschäftsführer der SoSafe GmbH.
Artikel lesen24/7 Cyberschutz mit Perseus: Was tun im Cyber-Notfall?
Was tun, wenn es brennt? Ein Feuer bricht aus und automatisch wird der Feuerwehr-Notruf zur Hilfe gerufen. Jeder weiß, wie man sich in dieser Situation zu verhalten hat und wen man um Hilfe bitten kann. Ganz anders sieht es allerdings bei einem Cyber-Notfall...
Artikel lesenCyber-Checkliste: 6 Begriffe, die Makler beherrschen sollten
Im Versicherungsvertrieb ist Vertrauen ein maßgeblicher Faktor: Der Kunde will sich verstanden und in den Händen eines Experten fühlen. Insbesondere beim Thema Cyberversicherungen wird von Maklern Fachwissen vorausgesetzt. Wir erläutern einige der gängigsten...
Artikel lesen5 Tipps, wie Sie Ihr Unternehmen gegen Cybergefahren absichern können
Cybergefahren sind vielen Unternehmen durchaus bewusst, doch vielfach fehlt es an fundamentalen Sicherheitsvorkehrungen. Mit fünf einfachen Maßnahmen lässt sich die Cyber-Sicherheit merklich ausbauen.
Artikel lesen