- InvO pro: unter den aktuellen Marktbedingungen ein echter Renditeretter
- Wie erhält man eine Erlaubnis nach § 34f GewO?
- Geld richtig anlegen: Von Versicherern lernen
- Altersvorsorge: Fondssparplan oder Fondspolice?
InvO pro: unter den aktuellen Marktbedingungen ein echter Renditeretter
Wer Finanzanlagen mit Renditechancen vermittelt, ist bei der Basler Financial Services gut aufgehoben. Warum das so ist, erklärt Geschäftsführer Ralph Castiglioni in einem ausführlichen Interview.
Artikel lesenWie erhält man eine Erlaubnis nach § 34f GewO?
Wer Finanzanlagen vermitteln will, braucht eine entsprechende Zulassung. Doch wie beantragt man eine 34f-Erlaubnis und welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Ein Überblick für Neueinsteiger.
Artikel lesenGeld richtig anlegen: Von Versicherern lernen
Vermögensaufbau oder Altersvorsorge: Wie soll das in Zeiten von Niedrigzinsen funktionieren? Auf welche Geldanlagestrategien Versicherer setzen und was Privatanleger davon lernen können.
Artikel lesenAltersvorsorge: Fondssparplan oder Fondspolice?
Der anhaltende Niedrigzins lässt klassische Altersvorsorgeprodukte durchs Raster fallen. Es braucht den Kapitalmarkt, um Versorgungslücken wirklich zu schließen. Kunden und Vermittler fragen sich daher: Fondspolice oder Fondssparplan?
Artikel lesenWerden Sie mit § 34d zum Renditeretter Ihrer Kunden
Investmentgeschäft haben Sie als § 34d GewO-Vermittler bisher nicht auf Ihrer Agenda? Wir zeigen Ihnen, wie professionelle Anlageberatung heute auch ohne Erlaubnis nach § 34f-GewO funktioniert.
Artikel lesenVermittler know-how: So gelingt die Fondsauswahl
Das Angebot an Investmentfonds ist enorm, hierzulande können Privatanleger in mehr als 9.000 Fonds unterschiedlicher Ausrichtung investieren. Die Welt der Kapitalanlage ist bunt und voller Risiken. Den richtigen Mix bei der Fondsauswahl zu finden, ist daher...
Artikel lesenVermögensverwaltungsverträge: So klappt die Vermittlung ohne 34f-Erlaubnis
Für die Vermittlung von Vermögensverwaltungsverträgen braucht es seit einiger Zeit keine 34f-Erlaubnis mehr. Doch es gibt auch riskante Grenzen zur erlaubnispflichtigen Anlageberatung. Moderne Technik hilft, diese zu umgehen.
Artikel lesenSo klappt es mit der automatisierten Finanzanlage
Ein Robo-Advisor digitalisiert den Service einer Vermögensverwaltung und automatisiert so die Geldanlage. Die Funktionsweise beruht auf modernen Algorithmen und umfangreichen historischen Daten. So entwickelt ein Robo-Advisor Anlageempfehlungen und trifft...
Artikel lesen