- Die große Unbekannte: unbenannte Gefahren
- Wohngebäude: Was sind eigentlich ZÜRS-Zonen?
- Blitzschaden – so teuer wie noch nie
- Elementarschäden: Wegfall der Soforthilfe
Die große Unbekannte: unbenannte Gefahren
Auch wer seine Immobilie sorgfältig schützt, ist gegen unerwartete Ereignisse nicht gefeit. Daher sollten Vermittler ihren Kunden grundsätzlich den Einschluss unbenannter Gefahren empfehlen. Denn was auf den ersten Blick recht abstrakt scheint, wird bitterer...
Artikel lesenWohngebäude: Was sind eigentlich ZÜRS-Zonen?
Mit dem System ZÜRS wird für jede deutsche Adresse das Überschwemmungsrisiko erfasst. Die Zuordnung zu einer der vier Gefährdungsklassen bestimmt über Versicherbarkeit und Prämienhöhe.
Artikel lesenBlitzschaden – so teuer wie noch nie
Die Zahl der Blitzeinschläge in Deutschland ist auf einen vergleichsweise niedrigen Stand, so Experten. Doch ein Grund, dieses Risiko zu vernachlässigen, besteht mitnichten. Denn die Kosten pro Schaden sind gestiegen. Woran das liegt.
Artikel lesenElementarschäden: Wegfall der Soforthilfe
Nach Sachsen hat 2017 auch Bayern beschlossen, finanzielle Hilfen nach Naturkatastrophen nur noch in Einzelfällen zu gewähren. Weitere Bundesländer werden folgen – und das hat Konsequenzen, nicht zuletzt für die Makler.
Artikel lesenElementarschaden – Was passiert im Schadensfall?
Keller voller Wasser: Wie sich Betroffene verhalten sollten, welche Versicherung bezahlt und was eine Kellersanierung eigentlich kostet.
Artikel lesenWohngebäude: Wann ist Kernsanierung Kernsanierung?
Beiträge zur Wohngebäudeversicherung können sinken, wenn der Hausbesitzer eine Kernsanierung durchführt. Doch hier ist Vorsicht geboten. Versicherer definieren Kernsanierung sehr unterschiedlich.
Artikel lesen
Wohngebäude: Zahlt der Versicherer für Nagerschäden?
Schäden durch Tiere im Wohngebäudebereich – was soll da schon passieren? Eine solche Haltung kann fatale und teure Folgen haben.
Artikel lesenImmer der beste Tarif: die Best-Leistungs-Garantie
GEV PROTECT, die innovative modulare Wohngebäudeversicherung der GEV, sichert Immobilienbesitzer gegen alle wichtigen Risiken ab. Warum die Best-Leistungs-Garantie dabei wichtig ist, erklärt Dr. Matthias Salge, Vorstandssprecher der GEV, im Interview.
...
Artikel lesen5 1/2 Tipps: So punkten Makler bei Hausverwaltungen
Hausverwaltungen sind im Wohngebäudebereich für Versicherungsmakler eine wichtige und interessante Zielgruppe. Wie Hausverwaltungen überzeugt werden können und worauf Makler dabei achten sollten.
Artikel lesenBraucht man eine Mietkautionsversicherung?
Die meisten Menschen in Deutschland wohnen zur Miete. Das bringt meistens eine obligatorische Kautionszahlung mit sich. Wir stellen Ihnen die Produktgruppe „Mietkautionsversicherung“ vor und beleuchten deren Vor- und Nachteile.
Artikel lesen