- Best-Leistungs-Garantie: Marketing oder Mehrwert?
- 5 wichtige Fakten über Vandalismus, die Sie wissen müssen
- Künftig mit doppelter Kraft voraus
- Kennzahlen-Check: Was kann mein Versicherer?
3 Leistungsgarantien, die Vertrauen schaffen
Mit den neuen Premium und PremiumPlus Tarifen der Condor schafft der Makler ein hohes Vertrauen für seine Kunden!
Artikel lesenAchtung Sturmschäden! Das müssen Ihre Kunden wissen
Sturmschäden: Braucht man eine Zusatzabsicherung? Was ist mit Schäden im Gebäude? Und wer zahlt bei Überschwemmungen? Wir sagen Ihnen, worauf Ihre Kunden achten müssen.
Artikel lesenAuch über Vergleichsportale abschließbar: Die Privatsparten der Condor
Bisher war Condor im Privatkundengeschäft nur mit Kfz deutlich sichtbar. Das wird sich aber zukünftig ändern. Auch hier wird der Hamburger Versicherer überzeugen.
Artikel lesenAuf ganzer Linie überzeugend: die Premium-Hausratversicherung der Condor
Aus Sorge um das „Kleingedruckte“ ist so mancher Kunde skeptisch gegenüber neuen Angeboten. Die Condor hat bei ihren neuen Tarifen jedoch wirklich an alles gedacht. Was es dabei an Neuerungen gibt, lesen Sie hier.
Artikel lesenRechtsschutz: 4 Kostenbeispiele im Streitfall
Ob mit dem Vermieter, Arbeitgeber, Reiseveranstalter oder Autohändler – Rechtsstreitigkeiten werden immer teurer. Das belegt auch eine Studie des GDV. Welches Kostenrisiko über unversicherten Privatpersonen schwebt, zeigen diese 4 Beispiele.
Artikel lesenJetzt auch mit Upgrade: Der Privatschutz der Condor
Mit individuellen und hochwertigen Lösungen erreichen Vermittler jeden ihrer Kunden. Daher bietet die Condor ihre Privatkundenprodukte in den Bereichen Haftpflicht, Hausrat, Wohngebäude und Rechtschutz in vier Leistungsklassen an: Noch recht neu sind –...
Artikel lesenWohngebäude: Das sind die häufigsten Schäden
Jedes Jahr leisten Versicherer laut GDV bis zu sechs Milliarden Euro für Schäden an Wohngebäuden. Wir zeigen Ihnen die häufigsten Risiken.
Artikel lesenDer Schutz startet in drei Monaten
In der Regel fällt beim Abschluss einer Rechtschutzversicherung eine Mindestwartezeit von drei Monaten an. Erst danach beginnt der Versicherungsschutz. Doch welche Wartezeiten gelten für welche versicherten Bereiche? Lesen Sie hier die Antworten.
Artikel lesenWie unterscheiden sich Wohngebäude- und Hausratversicherung?
Feuer, Sturm, Hagel, Blitzschlag, Explosionen, Leitungswasser – die Liste der Auslöser, die zu Schäden an einer Wohnung oder einem Haus führen können, ist vielfältig. Um diese Gefahren abzusichern, gibt es die Wohngebäudeversicherung – und die...
Artikel lesen