- Von Stiftung Warentest empfohlen: die Risikolebensversicherung
- Die Risikoleben der Hannoverschen: ein ideales Vertriebsinstrument
- Wie die Versicherungssumme berechnet werden sollte
- Weniger Gesundheitsfragen, beschleunigter Abschluss
Von Stiftung Warentest empfohlen: die Risikolebensversicherung
Wer seine Familie absichern will, sollte eine Risikolebensversicherung abschließen – und zwar nicht nur bei einem riskanten Hobby oder gefährlichen Beruf. Das raten auch die unabhängigen Experten von Stiftung Warentest.
Artikel lesenDie Risikoleben der Hannoverschen: ein ideales Vertriebsinstrument
Der Absicherungsbedarf für den Todesfall in Deutschland ist da Mit den Risikoversicherungen (RLV) der Hannoverschen haben Vermittler für ihre Kunden leistungsfähige und preisgünstige Produkte, die sich flexibel an die sich ändernden Lebenssituationen anpassen...
Artikel lesenWie die Versicherungssumme berechnet werden sollte
Kein Punkt ist beim Abschluss einer Risikolebensversicherung so wichtig wie die Festlegung der Versicherungssumme. Welche Punkte hierbei zu beachten sind.
Artikel lesen
Weniger Gesundheitsfragen, beschleunigter Abschluss
Zwei Fragen reichen für Immobilien- und Praxisfinanzierungen im optimalen Fall für einen Antrag schon aus. Welche Vorteile haben Kunden und Vermittler davon?
Artikel lesenRisikolebensversicherung: 5 entscheidende Fallstricke
Wenn es zum Leistungsfall einer Risikolebensversicherung kommt, gilt es, ein böses Erwachen zu vermeiden. Hierfür gilt es, bereits beim Abschluss diverse Stolperfallen zu vermeiden. Ein Überblick.
Artikel lesen
"So einfach wie möglich, so umfangreich wie möglich"
So lautete eine Prämisse der Hannoverschen. Daher kommen Kunden des Direktversicherers in bestimmten Fällen ab sofort mit nur zwei Gesundheitsfragen zu einer Risikolebensversicherung, wie Alexander Röder, Teamleiter Vertriebspartner, im Gespräch erklärt.
Artikel lesenFür jeden Kunden die richtige Risikolebensversicherung
Risikolebensversicherung ist nicht gleich Risikolebensversicherung (RLV). Je nachdem, was der Kunde absichern will, gibt es verschiedene Varianten. Ein Überblick.
Artikel lesenRisikoleben: „Leistungsunterschiede sind entscheidend“
Risikolebensversicherungen sind in Aufbau und Qualität nicht immer gleich. Darum lohnt es sich vor Abschluss, genau hinzuschauen und sich gegebenenfalls beraten zu lassen, erklärt Versicherungsmakler Oliver Mest.
Artikel lesenSo krank sind die Deutschen
Viele Deutsche schätzen das Risiko, schwer zu erkranken, falsch ein. Die Fakten liefert indes das Robert-Koch-Institut. Makler sollten sie kennen, wenn sie ihre Kunden entsprechend beraten wollen.
Artikel lesenWerte vererben, keine Schulden
Das Eigenheim liegt nach wie vor voll im Trend. Allerdings benötigt die Mehrzahl der Deutschen dafür einen Kredit. Kreditnehmer und Immobilienbesitzer sollten ihr Darlehen unbedingt mit einer Risikolebensversicherung absichern. Im schlimmsten Fall kann damit...
Artikel lesen