Zwei Jahre MiFID II – die Bilanz unabhängiger Vermögensverwalter
Die europäische Wertpapierrichtlinie sorgt auch zwei Jahre nach Inkrafttreten für reichlich Unmut unter Finanzdienstleistern. Viele unabhängige Vermögensverwalter können dem Regelwerk aber auch positive Seiten abgewinnen.
Artikel lesenRisikoleben: Bayerische „vertickt“ DELA
Wie die Bayerische und DELA „Wettbewerb“ neu verstehen. Und mit welchen Neuerungen HDI und VHV aufwarten, während auch Vorstandswechsel nicht ausbleiben.
Artikel lesenETF: Hier gibt es niedrige Kauf- und Depotkosten
Was ist besser – Fonds, ETF oder Fondspolicen? Einfache Antworten gibt es darauf nicht. Mehrere Tools helfen Beratern. An ETF direkt lässt sich vielfach nichts verdienen, aber zur Kundenbindung sollte Know-how gehören. Wo es günstige Depots gibt.
Artikel lesenGeldanlage: Jüngere setzen nicht zwingend auf Nachhaltigkeit
Junge Menschen wollen nur nachhaltige Investments – stimmt das? Eine Studie der Zurich zeigt, dass die Rendite auch noch ein Wörtchen mitzureden hat.
Artikel lesenMaklerbetreuer auf dem Weg zum Business Consultant
Wie ändert sich Maklerbetreuung durch die Digitalisierung? Markus Gedigk (LV 1871), bester Investment-Maklerbetreuer, gibt im Kurzinterview Auskunft.
Artikel lesenDie "Schönheitsfehler" von ETFs
Sind passive ETFs immer den aktiv verwalteten Fonds gegenüber vorzuziehen? Auch ETFs haben ihre "Schönheitsfehler". Welche das sind und wann sich welche Fonds lohnen.
Artikel lesenWie investiert man in die „Gewinner der Digitalisierung“?
Der frühere DWS-Direktor Baki Irmak will mit seinem neuen Fonds von der zunehmenden Digitalisierung profitieren. Welche Rollen dabei Disney und Facebook spielen und warum es bisher nur zwei DAX-Unternehmen ins Portfolio geschafft haben.
Artikel lesenBDVM: Wirrwarr bei Paragraf 34 auflösen
Die Aufteilung der 34f-Vermittler in unterschiedliche Kategorien hat nach Ansicht des BDVM nicht mehr Verbraucherschutz gebracht. Der Verband plädiert für ein anderes Modell.
Artikel lesenFinanzberatung: Kostentransparenz allein reicht nicht
Wie können sich Finanzberater auf die veränderten Rahmenbedingungen in der Finanzberatung einstellen? Und warum reicht Kostentransparenz allein nicht aus, um die Erwartungen der Kunden zu erfüllen? Das erklärt Markus Weis, stellvertretender Leiter für das...
Artikel lesenKaldemorgen: 3 Tipps gegen die Angst vor Aktien
Die Deutschen setzen bei der Altersvorsorge immer noch gerne auf Garantien – auch wenn sie das einiges an Rendite kostet. Wie Vermittler die 3 größten Hindernisse für Aktien-Anlagen ausräumen können, erklärte DWS-Fondsmanager Klaus Kaldemorgen auf der DKM.
Artikel lesen